Auf der 16. Französischen Filmwoche (30. November bis 7. Dezember) präsentiert das Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit UniFrance wieder herausragende Werke aus Frankreich und des frankofonen Kinos. Feierlich eröffnet wird die Französische Filmwoche am 30. November im Kino International mit der Deutschlandpremiere von JACQUES, ENTDECKER DER OZEANE in Anwesenheit von Regisseur Jérôme Salle und Hauptdarsteller Lambert Wilson. Die Biografie über das Leben von Jacques Cousteau startet am 8. Dezember bundesweit im Verleih von DCM Film Distribution. Zum krönenden Abschluss am 6. Dezember statten die Meisterregisseure Luc und Jean-Pierre Dardenne persönlich der Hauptstadt einen Besuch ab, um die Deutschlandpremiere ihres neuesten Films DAS UNBEKANNTE MÄDCHEN – LA FILLE INCONNUE im Cinema Paris vorzustellen. Insgesamt zeigt das Festival dieses Jahr neun Deutschlandpremieren, darunter DIE SCHÖNEN TAGE VON ARANJUEZ – LES BEAUX JOURS D’ARANJUEZ von Wim Wenders, den gesellschaftskritischen Dokumentarfilm DANKE, BOSS! – MERCI, PATRON! von François Ruffin sowie die Dokumentation RESET – RELÈVE, HISTOIRE D’UNE CRÉATION über das einjährige Engagement Benjamin Millepieds als Direktor des Pariser Opernballetts in Anwesenheit der beiden Regisseure Alban Teurlai und Thierry Demaizière. Weitere Highlights sind das Drama ELLE von Paul Verhoeven mit Isabelle Huppert ebenso wie der Thriller PERSONAL SHOPPER von Olivier Assayas mit Kristen Stewart in der Hauptrolle. Als Gäste des Festivals werden der Schauspieler Dany Boon erwartet, der die Hauptrolle in NICHTS ZU VERSCHENKEN – RADIN! spielt, sowie Regisseur Bruno Dumont, der seinen neuesten Film DIE FEINE GESELLSCHAFT – MA LOUTE im Cinema Paris präsentieren wird. Auch Olivier Jahan reist nach Berlin, um sein Werk LES CHATEAUX DE SABLE zusammen mit Hauptdarstellerin Emma de Caunes vorzustellen sowie Ounie Lecomte, die dem Festivalpublikum ihren Film JE VOUS SOUHAITE D’ETRE FOLLEMENT AIMÉE zeigen wird. Alle Filme werden in Originalfassung mit Untertiteln gezeigt. Außerdem präsentiert die FFW wieder ein hochkarätiges Sonderprogramm mit einer Kurzfilmnacht im Centre français de Berlin im City Kino Wedding, einem Programm mit aktuellen französischen TV-Serien und der einmaligen Premiere der von Studiocanal restaurierten Fassung von Louis de Funes’ Komödienklassiker DIE GROßE SAUSE (LA GRANDE VADROUILLE). Außerdem zeigt das Arsenal in Zusammenarbeit mit der Association du Cinéma Indépendant pour sa Diffusion (ACID) fünf viel beachtete Filme, die von 2014 bis 2016 im Rahmen der ACID-Auswahl beim Filmfestival in Cannes präsentiert wurden.