Vom Kampf um Gleichberechtigung und der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts erzählt die charmante und warmherzige Komödie DIE GÖTTLICHE ORDNUNG, der in der deutschsprachigen Schweiz ein sensationeller Kinostart gelang: Der Film landete direkt auf Platz 1 der Charts,
Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die 1971 mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Der Dorf- und Familienfrieden gerät jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenstimmrecht einzusetzen…
In DIE GÖTTLICHE ORDNUNG treffen chauvinistische Vorurteile und echte Frauen-Solidarität aufeinander. Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Volpe (TRAUMLAND, Drehbuch HEIDI) setzt mit ihrem Film all jenen Menschen ein Denkmal, die damals wie heute für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und demokratische Werte kämpfen. In Anbetracht der derzeitigen politischen Strömungen in der Welt, ein Film, aktueller und wichtiger denn je.
Ausgezeichnet mit dem „Prix de Soleure“ der 52. Solothurner Filmtage und sieben Mal für den Schweizer Filmpreis nominiert, feiert der Film im April beim Tribeca Film Festival in New York seine internationale Premiere.
Vor der Kamera versammelt Petra Volpe ein bis in die kleinsten Nebenrollen sorgfältig besetztes Ensemble. Marie Leuenberger (Die Standesbeamtin, SCHUBERT IN LOVE) berührt in der Hauptrolle der Nora, an ihrer Seite laufen Max Simonischek (Der Verdingbub, „Hindenburg“), Rachel Braunschweig (Die Welt der Wunderlichs), Sibylle Brunner (Rosie), Marta Zoffoli (To Rome with Love) und Bettina Stucky (ES WAR EINMAL IN DEUTSCHLAND…) zu schauspielerischer Hochform auf. Sofia Helin aus Schweden, die man durch die skandinavische Serie „Die Brücke“ als Saga Norén in ganz Europa kennt, glänzt in ihrem Gastauftritt als Indra.
Judith Kaufmann (Elser – er hätte die Welt verändert, Die Fremde), mehrfache Gewinnerin des Deutschen Filmpreises, verantwortet die Bildgestaltung, Szenenbildnerin Su Erdt (Die Welt der Wunderlichs) lässt die Schweiz der 70er Jahre detailgenau wieder aufleben.
Produziert wurde Die göttliche Ordnung vom erfahrenen Produzententeam Reto Schaerli und Lukas Hobi von Zodiac Pictures (Heidi, DIE WELT DER WUNDERLICHS, DIE KLEINE HEXE). Nach Frühling im Herbst und Traumland ist Die göttliche Ordnung bereits der dritte Spielfilm von Petra Volpe, den die Produzenten mit der Filmemacherin realisieren.